Liebe Patientinnnen und Patienten,
der angepasste Grippeimpfstoff für die Saison 2025/2026 ist ebenso wie der Covid-Impfstoff da.
Sie können ab Oktober während der Sprechzeiten jederzeit ohne Anmeldung zum Impfen kommen.
Die Influenza-Impfung gilt als Standardimpfung für Personen ab 60 Jahren
Die STIKO empfiehlt die jährliche Impfung darüber hinaus für folgende Personengruppen:
- Schwangere ab dem 2. Trimenon
- Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens
- Bewohnende von Einrichtungen der Pflege
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem:
- Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung (z. B.medizinisches Personal)
- Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können
Die Auffrisch-Impfung gegen Covid wird für folgende Personengruppen zusätzlich zur Basisimmunität bis auf weiteres jährlich im Herbst eine Impfung mit einem mRNA- oder proteinbasierten Impfstoff entsprechend der Zulassung mit einer aktuell von der WHO empfohlenen Variantenanpassung empfohlen:
- Personen im Alter ≥60 Jahre
-Bewohnende in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergeht
- Personen jeden Alters mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko in der medizinischen und/oder pflegenden Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von 6 Monaten von Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu erwarten ist.
Für immungesunde Personen dieser Indikationsgruppen, die im laufenden Jahr bereits eine SARSCOV-2-Infektion hatten, ist die jährliche COVID-19- Impfung im Herbst in der Regel nicht notwendig. Gesunden Erwachsenen <60 Jahre sowie gesunden Schwangeren werden bei bestehender Basisimmunität derzeit keine jährlichen Auffrischimpfungen empfohlen. Zu den Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf können z.B. gehören:
- Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z.B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung [COPD])
- Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
- Adipositas
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie z.B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Trisomie 21
- Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z.B. Human Immunodeficiency Virus-(HIV-) Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen unter relevanter immunsupprimierender Therapie, Z.n. Organtransplantation)
- Aktive neoplastische Krankheiten
Mit vielen Grüßen
Ihr Praxisteam vom Mühlbachhof